Nachhaltigkeit im Unternehmen
Lieferkettenmanagement
Ihre Herausforderung
Am 1.1.2023 tritt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft. Das Gesetz soll sicherzustellen, dass Unternehmen und Zulieferer Menschenrechte achten und Umweltstandards einhalten. Im LkSG werden eine Reihe von Sorgfaltspflichten definiert, denen Unternehmen nachkommen müssen. Diese Sorgfaltspflichten beziehen sich sowohl auf Unternehmen selbst, als auch auf Vertragspartnern und mittelbare Zulieferer.
Bei Verstößen können Unternehmen von Vergabeverfahren zu öffentlichen Aufträgen ausgeschlossen werden und Strafen bis zu 2 % ihres globalen Jahresumsatzes bezahlen.
Ihr Ziel
Den Sorgfaltspflichten laut LkSG vollständig nachkommen:
- Bereitstellung eines LkSG Berichts nach definierten Kriterien
- eine Grundsatzerklärung
- Transparenz über die Risiken in der Lieferkette erhalten
- ein funktionsfähiges Risikomanagement
- Abgeleitete Präventionsmaßnahmen
- ein implementiertes Beschwerdeverfahren
Unser Lösungsansatz
- Wir starten mit einem Strategieworkshop und verschaffen uns einen Überblick. Ziel, Umfang, Vorgehen, notwendige Ressourcen und Zeitplan werden definiert. Anschließend wird die Wertschöpfungskette dokumentiert, die Unternehmens- grundsätze überprüft und eine Grundsatzerklärung formuiert. Die Unterstützung durch die Geschäftsführung ist hierbei erfolgskritisch.
- Im zweiten Schritt identifizieren, bewerten und priorisieren wir die Risiken nach einem definierten Risikomanagement Ansatz.
- Danach werden notwendige Maßnahmen abgeleitet, mit den Risiken verbunden und das Thema LkSG im Unternehmen verankert. Lieferanten werden eingebunden, überprüft, Kompetenzen aufgebaut und definierte Maßnahmen umgesetzt.
- Wir stellen gemeinsam sicher, dass die Umsetzung und der Erfolg der Maßnahmen systematisch gemessen und (als Bericht) kommuniziert wird.
- Für das Beschwerdeverfahren legen wir zuerst die Zielgruppen fest. Anschließend werden die Beschwerdemechanismen (bestehende vs. neue) abgeglichen und der zukünftige Beschwerdeprozess definiert. Der neue Prozess wird getestet und auf Basis der Ergebnisse kontinuierlich verbessert.
Ergänzende Leistungen
- Optimierung von Geschäftsprozessen
- Einführung Prozessmanagement
- Begleitende Schulungen und Coaching (siehe PROCISE Akademie)
- Aufbau Operational Excellence Programm im integrierten
- Nachhaltigkeismanagement nach ISO 26000
Mit uns etablieren Sie ein effektives und sicheres Lieferkettenamanagement!
Wir begleiten Sie von der Konzeption bis zur erfolgreichen Umsetzung.
Termin auf Anfrage
2 Tage
Live Online
Preis auf Anfrage
Sie möchten persönlich beraten werden?
Frank Bornhoeft
Geschäftsführer und Experte
Tel: +49 173 7352850
E-Mail: frank.bornhoeft@procise.com