Nachhaltigkeit im Unternehmen
Wie Nachhaltigkeit privat funktioniert, wissen viele. Aber wo ansetzen, um von der Produktion bis zum Service ein Unternehmen nachhaltig zu verändern? Finden Sie die entscheidenden Ansatzpunkte für Ihr Unternehmen.
Die 9 PROCISE Schritte zum maßgeschneiderten Nachhaltigkeitsmanagement
Unsere Workshops
Verbessern Sie den sozialen, ökonomischen und ökologischen Fußabdruck Ihres Unternehmens
Nachhaltigkeit in der Dienstleistungsbranche
Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden Einblick in das Thema Nachhaltigkeit und können daraus eine Idee für das eigene Unternehmen entwickeln. Dabei beantworten wir ihnen wichtige Fragen wie: warum ist das Thema für mich, mein Unternehmen und meine Kunden wichtig, was sind die Treiber, was ist für mich relevant und wie gehe ich am besten vor?
Inhalte
- Was ist Nachhaltigkeit / Corporate Social Responsibility (CSR)
- Warum ist Nachhaltigkeit für mich und mein Unternehmen wichtig?
- Was hat der Kunde davon?
- Relevante gesetzliche Regelungen und die Auswirkungen
- Grundbegriffe, Nachhaltigkeitsziele und Standards wie:
- Die wichtigsten Rahmenwerke im Vergleich
- Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK)
- Global Reporting Initiative (GRI)
- UN Global Compact und SDGs
- EU Green Deal
- ISO 26000 und ISO 14001
- EMASplus
- Welche Standards sind für mein Unternehmen relevant?
- Wie kann ich als Multiplikator wirken?
- Wie wird Nachhaltigkeit organisatorisch verankert?
- Rolle des Nachhaltigkeitsmanagers
- Ausblick Modul 2: Einführung eines Nachhaltigkeitsmanagements mit kritischen Erfolgsfaktoren
- Quick Check der kritischen Erfolgsfaktoren
Die Teilnehmer erfahren wie ein Nachhaltigkeitsmanagement erfolgreich im Unternehmen eingeführt wird. Voraussetzung ist die Teilnahme an unserem Workshop Nachhaltigkeit Grundlagen oder vergleichbares Vorwissen. Dieser Workshop schließt mit einem schriftlichen Test (Online Examen) ab.
Inhalte
- Ermittlung des eigenen Status Quo (Nachhaltigkeit)
- Beantwortung relevanter Fragen wie:
- Wie identifiziere und überzeuge ich meinen Sponsor?
- Wie ermittle ich den Status Quo?
- Wie konzipiere ich ein Nachhaltigkeitsmanagement-System?
- Wie implementiere ich ein effektives Nachhaltigkeits Reporting?
- Welche Standards sind für mein Unternehmen relevant?
- Entwicklung einer Nachhaltigkeits Strategie
- Kritische Erfolgsfaktoren für die Einführung eines Nachhaltigkeitsmanagement-Systems
- Best Practice Einführungskonzepte
- Ansatz des DNK
- Ansatz nach ISO 26000 und EMASplus
- PROCISE 9 Schritte Roadmap
- Werkzeugkoffer für die pragmatische Umsetzung im Unternehmen
- Strategie Werkzeuge zur Definition einer Nachhaltigkeitsvision mit Zielen, Hoshin Kanri
- Change Management Werkzeuge zur Steigerung der Akzeptanz und Änderungsbereitschaft
- Analyse Werkzeuge wie Stakeholderanalyse, Wesentlichkeitsanalyse, Wertstromanalyse
- Optimierung mit der PDCA Methode, Kaizen, Nachhaltigkeit 5S
- Reporting Werkzeuge/Methoden wie Sustainability BSC, A3 Report
- Nützliche IT Werkzeuge für ein effizientes Nachhaltigkeits Reporting
- Online Examen mit Zertifikat
Dieser Workshop wird Live Online oder für Unternehmen Inhouse durchgeführt. Es sind viele interaktive Übungen und Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch enthalten.
Interessieren Sie sich für unsere Workshops?